Inhalt

Welch wunderbares Konzert - welch positive Resonanz!!!
Schütte-Chor und MGV Obernkirchen gemeinsam
Walter Hachmeister und ich trauten unseren Augen nicht, als wir um 16:15 Uhr am Sonntag, 7. Oktober 2012, mit unseren Frauen die Stiftskirche St. Marien in Obernkirchen betraten. In der Kirche hatte bereits eine beachtliche Anzahl von Besucherinnen und Besuchern Platz genommen. Mann, oh Mann – und das gemeinsame Konzert des Schütte–Chores und unseres MGV Obernkir- chen begann doch erst um 17:00 Uhr. Walter und ich trafen uns mit Chorleiter Werner Hobein und unseren Sangesbrüdern zu dem vor einem Konzert üblichen Einsingen. Die offensichtliche Besucherresonanz gab uns allen ein gutes Gefühl und war natürlich angenehme Motivation.
Chorleiter Jürgen Schütte und seine Sängerinnen und Sänger des Schütte–Chores gestalteten ihr Einsingen in unserem Übungsraum im evangelischen Gemeindezentrum.
Pünktlich um 17:00 Uhr betrat unser Männerchor die Kirche und nahm unter bereits jetzt freundlichem Applaus Aufstellung. Das Konzert wurde natürlich mit dem Mottolied dieses Tages, „Bunt sind schon die Wälder“, eröffnet. Bereits bei diesem Lied wurde deutlich, wie gefühl- und schwungvoll sich unser Chor unter dem harmonisch fordernden Dirigat von Werner Hobein zu singen bereit zeigte. Ein gutes Gefühl!!!
Anschließend begrüßte unser Sangesbruder Hermann Müntinga alle Anwesenden mit herzlichen Worten im Namen des Schütte–Chores und unseres MGV Obernkirchen.
Zum folgenden „Die Ehre Gottes in der Natur“ begleitete uns – natürlich gewohnt gekonnt – Regina Ackmann am Klavier. Ein herrliches Stück, mal kraftvoll, mal leise gesungen. Eine Freude für den Chor und die Zuhörer.
Es folgte der erste Programmblock des Schütte–Chores. Über die musikalischen Qualitäten des Schütte–Chores auch nur ein Wort zu verlieren, wäre „Sand in die Wüste tragen“. Jedes Lied ein chormusikalischer Genuß, herrlich anzuhören. Und dass der Schütte–Chor Lieder aus verschiede- nen Epochen und Ländern singt, zeichnet diesen gemischten Chor unter anderem aus.
Sehr angenehm war – natürlich für beide Chöre – dass die Besucherinnen und Besucher der mit der Begrüßung von Hermann Müntinga ausgesprochenen Bitte folgten, nur jeweils am Ende einer Liedfolge den Akteuren den zugedachten Applaus zu schenken. Es sei schon hier gesagt: dieser Applaus brandete reichlich und anhaltend auf, zur Freude beider Chöre.
Im folgenden Gesangblock des MGV wurde musikalisch ein regelrechter „Rosenstrauß“ überreicht. Auch diese Lieder kamen sehr gut beim Publikum an. Viele sagten uns das sogar nach dem Konzert. Schön, wenn man eine solche Bewertung erhält. Unsere Lieder waren: „Die Rose“, „Noch sind die Tage der Rosen“, „Heidenröslein“ und „Über die Heide kam ein Wind“. Vier Lieder, sehr unterschiedlich in Rhythmus und Tempo, unter der konzentrierten und dennoch lockeren Leitung von Werner Hobein von unserem Männerchor dementsprechend vorgetragen. Wunderbar!!!
Nach einer lediglich sehr kurzen Pause – das Publikum wollte mehr hören – erfreute der Schütte–
Chor mit vier weiteren herrlichen Stücken. Zwischen dem „Am Brunnen vor dem Tore“ und dem Blockabschluß „Ging auf den Jahrmarkt“ erfreute, ja begeisterte der Chor mit den Liedern „Ich wollte nie erwachsen sein“ – wer kennt dieses Lied von Peter Maffay nicht – und das „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern, das Chorleiter Jürgen Schütte von einem Kärnten-Besuch seines Chores mitbrachte. Ein guter Griff, denn dieses Lied gefiel seiner Zeit nicht nur Jürgen Schütte sofort, sondern begeisterte ebenso alle Anwesenden in der Stiftskirche, natürlich unseren Chor ein- geschlossen.
Dann präsentierte unser Männerchor seinen zweiten Block. Es waren die Lieder „Walderwachen“, wieder von Regina Ackmann am Klavier begleitet, sowie acapella „Wohin mit der Freud’“ und „die
Nacht“. Wobei insbesondere das „Walderwachen“ hohe Anforderungen durch viele Rhythmus-, Tempo- und Lautstärkenwechsel an Chorleiter und Chor stellte. Mit der vorhandenen Freude, der zusätzlichen Motivation durch ein volles Haus und dem hochkonzentrierten Engagement gelang mit der präzisen Unterstützung von Regina Ackmann am Klavier ein gekonnter Vortrag.
Nach dem Lied „Die Nacht“ – auch ein wunderschönes, gefühlvoll, leise und ruhig vorgetragenes Lied – sprach Hermann Müntinga abschließende Worte zu einem rundum gelungenen Chorkonzert. An unserem Sangesbruder und 2. Vorsitzenden, Wolfgang Behrendt, war es dann, Dankesworte im Namen beider Chöre an das hervorragende und dankbare Publikum für das überaus zahlreiche Erscheinen und den freundlichen Applaus zu richten. Selbstverständlich, dass sich Wolfgang Behrendt im Namen aller Sängerinnen und Sänger beider Chöre in seiner bekannt charmanten Art und mit von Herzen kommenden Worten mit einem Blumenstrauß bei Regina Ackmann und je einer Flasche Wein bei den Chorleitern Jürgen Schütte und Werner Hobein für das in den Proben und am Konzerttag Geleistete bedankte. Ein nochmals kräftiger Applaus des Publikums bestätigte seine netten Worte.
Zum musikalischen Abschluß sangen der Schütte–Chor und unser MGV Obernkirchen unter der Leitung von Werner Hobein gemeinsam das „Herr, es wird Abend“. Auch dieses von beiden Chören gemeinsam vorgetragene Lied war für die Akteure und das Publikum ein besonderes Erlebnis. Da konnte einem als Sänger schon einmal ein Schauer den Rücken hinunterlaufen.
Mit der Begleitung am Klavier durch Regina Ackmann sang zum Finale die ganze Kirche das Lied „Kein schöner Land“. Herrlich – ein sehr gelungener Abschluß.
Der Versuch, alle positiven und dankbaren Kommentare vieler Besucherinnen und Besucher auf- zuführen, kann nicht gelingen. Deshalb sei nur ein sich oft wiederholter Kommentar genannt. Es wurde immer wieder bemerkt, wie wohltuend und abwechslungsreich dieses gemeinsame Konzert eines gemischten Chores, des Schütte–Chores und unseres reinen Männerchores mit den unter- schiedlichen Stimmlagen anzuhören war.
Zudem fand offensichtlich die jeweilige Liedauswahl ebenfalls sehr großen Anklang. Hier darf sich unser Chor insbesondere bei unserem Sangesbruder Harald Godau bedanken, der im wesentlichen für unser Programm verantwortlich zeichnet. Danke, lieber Harald – das war wohl ein Volltreffer!!!
Schön, dass wir mit unserer ureigenen Aufgabe, dem vierstimmigen Männerchorgesang, wieder einmal soviel Freude hatten und soviel Freude bereiten konnten.
Und das in Partnerschaft mit einem solch hervorragenden Chor wie dem Schütte–Chor, aus dessen Reihen nicht nur von Chorleiter Jürgen Schütte ebenfalls ehrliche lobende Worte für unsere Lied- vorträge kamen.
Wir können mit Recht wieder einmal etwas stolz auf uns sein.
Ein solches Erlebnis darf aber auch Ansporn für das Angehen weiterer ähnlicher Aufgaben sein. Packen wir’s mit Freude am Singen an!!!
» News-Standort in Karte anzeigen
Leserreporter: Klaus-Dieter Scheithauer
Rubrik: hörbar
Schlagworte: Chorkonzert, Schütte-Chor und MGV Obernkirchen gemeinsam




